Skip to content

Stereoskopisches 3D in Medien und Anwendungen

Hier geht es um eine praktische Erfahrung passend zur Vorlesung 3D Computer Vision.

Termine

  • Freitag, 4.4.25: i1.07
  • Freitag, 25.4.25: i1.20
  • Donnerstag, 26.6.25: i1.21
  • Freitag, 27.6.25: i1.20

Inhalte

Die genauen Aufgaben werden noch definiert, aber es wird im Groben um die folgenden Themen gehen:

  • Programmierung in Python
  • Kamerakalibration
  • Monokulare 3D Rekonstruktion Kinect vs. KI Modell
  • Structure From Motion mit COLMAP
  • NeRF und 3D Gaussian Splatting mit nerfstudio

Bewertung

Für diesen Teil des Moduls wird auch eine Note vergeben. Diese ergibt sich aus der aktiven Teilnahme an den vier Workshops und einzelnen Abgaben. Die Anforderungen und Bewertungskriterien an die Abgaben sind in den Beschreibungen der jeweiligen Workshops zu finden:

Workshop-01-Camera Calibration

Workshop-02-Monocular Depth Estimation