Vorlesung 07 Triangulation
Ziele¶
- Wie bekommt man 3D Punkte aus zwei Bildern?
- Wie kann man Lichtmuster verwenden, um 3D Punkte zu berechnen?
- Welche Geräte und Aplikationen gibt es, um 3D Daten zu erfassen?
- Welche geometrischen Zusammenhänge gibt es?
Drehbuch¶
Inhalt | Dauer in min | Unterlagen |
---|---|---|
Einstieg (Entsperrt euer Handy) | 5 | |
Vorstellung Lernziele | 5 | miro |
Von Stereo zu 3D | 10 | 3DCV-13-Triangulation.pdf Folie 5+7 |
x, y, z ausrechnen | 10 | Tafel --> Ziel: Formeln von Folie 8 |
Structured Light Scanning | 25 | 3DCV-13-Triangulation.pdf Folien 9 - 19 |
Anwendungsbeispiele | 20 | 3DCV-13-Triangulation.pdf Folien 20ff |
Update Lernziele | 5 | miro |
Einstieg Epipolargeometrie | Rest | 3DCV-14-EpipolarGeometry.pdf |
Protokoll¶
Triangulation ist abgeschlossen, zum Einstieg in die Epipolargeometrie wurde nur der Fundamental Matrix Song gezeigt.
Links¶
- Fundamental matrix song: Daniel Wedge