Vorlesung 12 Fehlerkorrektur
Termin¶
Montag, 16.06.2025 in Raum i0.14
Ziele¶
- Sinn und Zweck der Fehlerkorrektur verstehen
- Fehlerkorrektur in der Theorie (Parity Bits, Hamming Code) kennenlernen
Drehbuch¶
Was | Dauer | Material |
---|---|---|
Fehlerkorrektur | 15 min | DAVT-09-Fehlerkorrektur.pdf (bis Folie EAN) |
Praktische Vertiefung | 10 min | DAVT-A10-Fehlerkorrektur.pdf (Aufgaben 1+2) |
Fortsetzung Fehlerkorrektur | 15 min | DAVT-09-Fehlerkorrektur.pdf (bis Folie Fazit Fehlererkennung) |
Praktische Vertiefung | 10 min | DAVT-A10-Fehlerkorrektur.pdf (Aufgabe 3 + 4) |
Ergebnisse¶
TBD
Tafelbilder¶
Was man verstanden haben sollte¶
- Ich habe das Prinzip von Schutzbits verstanden, sowie was ein Paritätsbit ist.
- Ich kann mit Binärzahlen und modulo 2 rechnen.
- Ich habe das Prinzip von Hamming Codes verstanden und weiß was die Zahlen im Schema bedeuten (z.B. Ein Hamming(15,11)-Code erweitert 11 Datenbits mit 4 Paritätsbits also insgesamt 15 Bits, um Fehler erkennen und korrigieren zu können.)
- Ich kann in einem gegebenen Hamming(15,11)-Code einen Fehler erkennen und korrigieren.