NoSQL
NoSQL Datenspeicherung (strukturierte Datenspeicher)
- Not only SQL = Nicht nur SQL -> nicht relationale Datenbanken
- verschiedene andere Speicherkonzepte (z. B. Dokumentenbasiert, Graphenbasiert, Objektbasiert)
- Versuchen Joins zu vermeiden (dafür ggf. Daten doppelt und ACID meist nicht unterstützt)
Nachteile relationale Datenbanken
- Nicht alle Daten gut als Tabellen darstellbar (z. B. Mediendaten, Texte, unstrukturierte Daten)
- Schwierigkeiten bei sehr großen Datenmengen und sehr vielen Zugriffen
- Joins können aufwändig sein und Daten durch Normalisierung unübersichtlich
- für Einsatz auf zentralem Server entwickelt (skalieren vertikal, d. h. Ausstattung des Servers muss angepasst werden statt weitere Server)
Vorteile NoSQL Datenspeicherung
- Daten nicht in starrer Tabellenform -> flexibler, da Tabellen angepasst werden müssen
- prinzipiell alles speicherbar (Daten mit unbekanntem Aufbau; Daten deren Aufbau sich ändert)
- Verteilte Datenspeichersysteme, d. h. Daten werden auf mehreren Servern verteilt
- skalieren horizontal, d. h. bei Bedarf können neue Server hinzu genommen werden
- Daten können von Server bezogen werden, der möglichst nah beim Client steht
- besonders geeignet z. B. für Big Data, Streaming