Content Management

  • dynamische Inhalte unabhängig von der Logik und Darstellung der Seite pflegen

Content Management System (CMS)

  • Anwendung zum Verwalten einer Webseite (ggf. auch ohne technisches Wissen)
  • eigene Admin-Oberfläche zum Pflegen der Inhalte (+ weitere Einstellungen)
  • Inhalte meist in (relationaler) Datenbank
    Flat File CMS: Rein Dateibasiertes CMS ohne Datenbank
    + Mediendateien
  • Benutzerverwaltung zum gemeinsamen Arbeiten an Inhalten
  • Oberfläche meist grafisch (z. B. mit WYSIWYG Editor = What you see is what you get)
  • Template für Design der Seite
  • Plugins für Funktionserweiterung (auch selbst geschriebene)

Bekannte CMS

CMSSystemvoraussetzungenAnmerkungen
WordPressPHP + MySQL/MariaDBOpen Source; weltweit meistgenutzt; Einsteigerfreundlich; für Blogs entwickelt
JoomlaPHP + MySQL/weitereOpen Source; Einsteigerfreundlich
TYPO3PHP + MySQL/MariaDB/SQLite/weitereOpen Source; vor allem für Unternehmen; großer Funktionsumfang
DrupalPHP + MySQL/MariaDB/SQLite/weitereOpen Source; vor allem für Community Lösungen
Shopifyauf Servern von Shopifyvor allem für Online-Shops
Wixauf Servern von WixWebseite nach dem Baukastenprinzip (auch ohne Technikkenntnisse)

Statistik zu Verbreitung

Einsatzzweck

Besonders bei Inhaltslastigen Seiten, die auch von Nicht-Informatikern betreut werden sollen (z. B. Blog, Unternehmensseite)