white
, red
, weitere; gut zum Testen, da leicht zu merken#rrggbb
jeweils 00 - FF
rgb(r, g, b)
oder mit Transparenz rbga(r, g, b, a)
jeweils mit Werten 0 - 255
oder 0% - 100%
(Transparenz: 0 - 1
)hsla(farbton, sättigung, helligkeit, deckkraft)
mit Werten (0 - 360
, 0% - 100%
,0% - 100%
, 0 - 1
)0 - 1
HTML<p>Test</p>
CSSp {
background: #115ab7;
background: rgba(20, 123, 45, 0.5);
background: hsla(0, 100%, 50%, 1);
}
Länge | Einheit | Größe | Einsatz (häufig) |
---|---|---|---|
Pixel | px | bezüglich eines Referenzpixels, nicht Gerätepixel; abhängig von der Entfernung zum Gerät ⓘ 1px soll als feine Linie erscheinen, daher die Abhängigkeit vom Abstand; bei Armlänge (28 inch) Abstand ist 1px = Größe eines Pixels (=Referenzpixel) auf einem 96dpi (dots per inch) Monitor (also 1/96 * 25,4mm ≈ 0,26mm); bei näherer Anzeige (z. B. Handy) kleiner, bei fernerer (z. B. Beamer) größer↩ | Bildermaße; zum Testen; heute eher relative Längenmaße für Responsive Design |
absolut | pt, cm, mm | fixes Verhältnis zu px: 1cm = 96px/2.54; 1px = 0.75pt | Druck, nicht für Web verwenden |
relativ | em, rem | abhängig von Standard-Schriftgröße des Elements (em) oder des Dokuments (rem) | Schriftgröße, padding, margin |
relativ | % | abhängig von Elternelement | Element Größen und Positionierungen |
relativ | vw, vh | abhängig von Browserfensterbreite (vw) und -höhe (vh) | Element Größen und Positionierungen |
W3 Empfehlung zur Verwendung, W3 Längen auf Englisch
HTML<p>Test</p>
CSSp {
font-size: 3em;
width: 70vw;
background: yellow;
}
HTML<p>Test</p>
CSSp {
font-family: 'Lucida Console', Courier, monospace;
}
Beispiel für selbst gehostete Webfonts: https://google-webfonts-helper.herokuapp.com/fonts/akronim?subsets=latin
CSS@font-face {
font-family: testFont;
src: url(https://uhahne.github.io/GIS/akronim-v12-latin-regular.woff);
}
p {
font-family: testFont;
font-size: 5em;
}
Beispiel für fremd gehostete Webfonts: https://fonts.google.com/specimen/Akronim#standard-styles