window

  • das window Objekt beinhaltet Informationen über das Browserfenster, in dem es aufgerufen wird
  • alle globalen Variablen werden an window angeheftet und können auch ohne window. davor aufgerufen werden
  • bietet z. B. Zugriff auf:
    • document: Wurzelknoten des HTML Dokuments (erlaubt Zugriff auf DOM)
    • localStorage, sessionStorage: lokale Daten Speicherung
    • scrollX, scrollY: Scroll-Position
    • innerWidth, innerHeight: Größe des Content Bereichs im Fenster
    • location: aktuelle URL
    • screen, screenX, screenY: Informationen zum Bildschirm und Fenster Position auf dem Bildschirm
JavaScriptconsole.log(window);
console.log(window.location);
console.log(location); // ohne window
console.log(innerWidth);
console.log(innerHeight);
console.log(screenX);
console.log(screenY);

Mit JavaScript URL ändern

  • window.location ändern um auf andere Seite zu navigieren
  • window.location.reload() um aktuelle Seite neu zu laden
JavaScriptwindow.location = 'https://uhahne.github.io/GIS/lecture/dom-js/0';