JavaScript

  • Programmiersprache für Webseiten (Nutzerinteraktion, Seite anpassen, Daten laden); 1995 entwickelt von Brendan Eich in nur 10 Tagen
  • Skriptsprache, nicht zuerst kompiliert (in Maschinensprache übersetzt) sondern direkt interpretiert
  • kann im Browser ausgeführt werden, aber auch serverseitig nutzbar (NodeJS)
  • JavaScript Engine: Programm, welches JavaScript Code ausführen kann; z. B. V8 für Chrome, Spydermonkey für Firefox, JavaScriptCore für Safari
  • keine direkte Verwandtschaft mit Java, aber ähnliche Syntax und Name wegen Javas damaliger Popularität
    Konzepte von Programmiersprachen Scheme und Self; ursprünglicher Name war Mocha, bzw. LiveScript; umbenannt wegen Kooperation zwischen Netscape und Sun
  • Standard: ECMAScript (European Computer Manufacturers Association), JavaScript ist die (verzögerte) Umsetzung des Standards
    Babel (https://babeljs.io/) erlaubt es JavaScript Code in ältere Versionen zu übersetzen, welche ältere Browserversionen interpretieren können

Vortrag von Douglas Crockford zu Javascript